Arbeitsalltag
Du bist ein Organisationstalent und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Außerdem interessierst du dich für Flugzeuge bzw. den Luftverkehr? Dann ist der Berufs des/r Luftverkehrskaufmann/-frau genau das richtige für dich. Luftverkehrskaufleute planen, organisieren und kontrollieren die Beförderung von Passagieren und Fracht. Im einzelnen heißt das du bist verantwortlich dafür, dass Passagiere und Fracht sicher und wie geplant von einem zum anderen Ort befördert werden. Du berätst die Kunden am Schalter im Bezug auf Flug, Hotel, Mietwagen und allem was zu einer guten Reise dazu gehört. Neben der Beratung sicherst du ihnen auch noch den besten Preis für ihr Angebot. Genau wie im die Kunden kümmerst du dich um die Fracht. Du errechnest Platz und Preise für den Frachtraum und vermietest diesen dann an Kunden. Auch für das Flugzeug selbst bist du verantwortlich. Vor dem Start sorgst du für einen vollen Tank, vollständige Pläne und Unterlagen, Planung der Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Einkauf der Bordverpflegung und die Vollständigkeit der Dokumente zum Be- und Entladen des Flugzeugs. Im Bereich Marketing erarbeitest du eine Konzeption für den Frachtverkauf, überprüfst die Wirtschaftlichkeit des Flugbetriebs und beobachtest den Markt. Luftverkehrskaufleute arbeiten hauptsächlich in Flughafenbetrieben sowie bei Linien- und Charterfluggesellschaften. Darüber hinaus sind sie in Luftfrachtspeditionen und Reisebüros tätig.
Ausbildung
Die Ausbildung ist dual, findet also teilwiese im Betrieb und in der Berufsschule statt. In den drei Jahren lernen die Auszubildenden unter anderem wie man Streckenunterlagen erstellt und Streckenberechnungen durchführt, wie die Fluggäste am Flughafen abgefertigt werden und man gegebenenfalls mit Gepäckunregelmäßigkeiten umgeht und wie die Materialwirtschaft organisiert ist und Materialdisposition, -beschaffung sowie -verwaltung durchgeführt werden.
Gehalt
Ein Auszubildender verdient im ersten Ausbildungsjahr ungefähr 784€, im zweiten Jahr 833€ und im letzten 883€. Nach der Ausbildung liegt das Gehalt bei ungefähr2.113 bis 2.668€ im Monat. Die Höhe des Gehalts variiert je nach der Berufserfahrung, der zu tragenden Verantwortung und dem Grad der Weiterbildung.
Weiterbildung & Perspektive
Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten in 3 Richtungen. Anpassung, Aufstieg und Studium. An fachlichen Anpassungsmöglichkeiten gibt es die Möglichkeit in den Bereichen Luftverkehr über Tourismus bis hin zu Rechnungswesen. Möchtest du dich aber eher auf Einsatzgebiete spezialisieren ist dies in Bereichen wie Angebotswesen oder speziellen Produktsegmenten wie beispielsweise Kundenberatung, Passagierabfertigung, Flugzeugabfertigung, Frachtbereich, Marketing sowie Rechnungswesen denkbar. Um aufsteigen zu können ist es ratsam die Prüfung als Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik oder Verkehrsbetriebswirt/in abzulegen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit eines Studiums. Geeignete Studiengänge wären Luftverkehrsmanagement oder Verkehrsbetriebswirtschaft.
Es werden immer größere Flugzeuge gebaut, die immer mehr Fracht und Passagiere befördern können. Ohne Planung geht aber trotz neuer Techniken nichts. Es kann also auch in Zukunft nicht auf Luftverkehrsleute, die alles managen, verzichtet werden.